Peter Standorte schließen

15 neue Stadionrekorde auf dem Göldner – trotz brütender Hitze

Montag, 18. August 2025, 09:30 Uhr
SONDERSHAUSEN erlebte am Freitag, den 15.08.25, Sportgeschichte, als beim Internationalen Leichtathletik-Meeting 2025 auf dem Göldner ein Rekord den nächsten jagte. Vor über tausend begeisterten Zuschauern sorgten nationale wie internationale Topathleten für ein unvergessliches Sportereignis, bei dem gleich fünfzehn neue Stadionrekorde aufgestellt wurden. Dabei kämpften die Athletinnen und Athleten bei brütender Hitze von rund 35 Grad um Bestleistungen – und lieferten trotz der hohen Temperaturen herausragende Ergebnisse ab.

Besonders die Sprinter sorgten für Gänsehautmomente. Die Jamaikanerin Kemba Nelson stellte bereits im Vorlauf mit 10,99 Sekunden eine Weltklassezeit auf und sicherte sich später souverän den Finalsieg. Für ein weiteres glanzvolles Ereignis aus deutscher Sicht sorgte Sina Mayer vom LAZ Zweibrücken, die in 11,18 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung aufstellte und zugleich die WM-B-Norm erfüllte. Über die 100 Meter der Männer sorgte der Ghanaer Benjamin Azamati für Aufsehen, als er in 10,02 Sekunden den Stadionrekord verbesserte. Ebenfalls in Rekordzeit präsentierte sich der Kanadier Christopher Morales Williams über die 400 Meter mit einer Siegerzeit von 44,95 Sekunden. Auch der 800-Meter-Lauf, den Ibrahim Abass Chuot aus Katar in 1:44,90 Minuten gewann, wurde zu einem stimmungsgeladenen Rekordrennen. Über 1.500 Meter sowie in den Hürden- und Sprungdisziplinen purzelten die Stadionbestleistungen reihenweise.

Neben den internationalen Stars überzeugte auch die Organisation des Meetings auf ganzer Linie. Unter der Leitung von Meetingdirektorin Jana Zöller und mit Unterstützung von 120 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gelang es, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die in Nordthüringen ihresgleichen sucht. Bereits am Donnerstagabend kamen Athletinnen, Athleten, Fans und Bürger beim Meet & Greet mit Livemusik auf dem Sondershäuser Marktplatz zusammen und stimmten sich gemeinsam auf die Wettkämpfe ein.

Als stolzer Sponsor war das Autohaus Peter an beiden Tagen mit vollem Engagement dabei. Auf dem Weg zum Stadion wurden die Besucher bereits von einer Reihe aktueller Opel-Fahrzeuge begrüßt. Direkt am Stadion selbst präsentierten wir im Mercedes-Benz Cube Accessoires und Artikel aus der Mercedes-Collection sowie die neuesten Mercedes-Benz-Modelle. Besonders ins Auge stach der neue CLA, der viele interessierte Blicke auf sich zog. Zur offiziellen Eröffnung um 17 Uhr wurden die Sportstars von unserem Team in drei eleganten Mercedes Cabrios ins Stadion gebracht, darunter zwei Mercedes-Benz CLE und ein Mercedes-AMG SL, was sowohl beim Publikum als auch bei den Athleten für Gänsehautmomente sorgte.

Unser Mercedes-Benz-Verkaufsleiter Pkw, Jörn Bierwisch, und der Sondershäuser Centerleiter, Marko Wuttke, hatten zudem die besondere Ehre, den Siegerinnen des 800-Meter-Laufs und des 100-Meter-Hürdenlaufs persönlich auf dem Treppchen zu gratulieren. Auch unsere Geschäftsführung war vor Ort, um die Athletinnen und Athleten anzufeuern. Neben Firmengründer Helmut Peter begleiteten Christina Dost und Alexander Kästner die Veranstaltung und unterstrichen damit die enge Verbundenheit des Autohauses Peter mit dem Sport in der Region.

Die Mischung aus Weltklasse-Leistungen, perfekter Organisation und emotionalen Höhepunkten machte das Internationale Nordthüringer Leichtathletik-Meeting zu einem Ereignis, das weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt. Wir vom Autohaus Peter sind stolz darauf, dieses hochkarätige Event unterstützt zu haben – es war uns eine Ehre!



[Mercedes-Benz CLA 250+ mit EQ-Technologie | Energieverbrauch kombiniert: 14,1-12,2 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Emissionsklasse: A]

[Mercedes-AMG SL 63 4MATIC+ | Energieverbrauch kombiniert: 13,4 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 296 g/km | CO2-Klasse: G]