Neuigkeiten

Willkommen in der Peter-Gruppe! - 40 neue Azubis wurden am 29. Juli von den Geschäftsführern Helmut und Andreas Peter im Junge-Sterne-Center begrüßt.
Geschäftsleitung begrüßte neue Mitarbeiter und deren Eltern

Willkommensempfang für unsere 40 neuen Peter-Azubis

Auch im 2. Corona-Jahr und den damit verbundenen Hygieneregeln hielten die Geschäftsführer der Peter-Gruppe, Helmut und Andreas Peter, an der persönlichen Begrüßung ihrer neuen Azubis fest. Am 29. Juli empfingen sie 40 junge Männer und Frauen im Nordhäuser Junge-Sterne-Center. Mit dabei: die Eltern der Neuen, die Peter-Geschäftsleitung sowie Pädagogen der Berufsschulen.

Baustelle Lutherstadt Wittenberg
Dachabdichtungsarbeiten für die neue Mercedes-Benz Vertretung laufen

Baustellen-Update aus der Dresdener Straße in Wittenberg - Dach ist vollständig gedeckt

Derzeit laufen die Dachabdichtungsarbeiten auf Hochtouren, denn das Dach der neuen Mercedes-Benz Vertretung ist gedeckt! Außerdem wird die Glasfassade installiert. In den nächsten Tagen folgt außerdem der Einbau von Toren und Fenstern.

Für Impressionen zum aktuellen Baustand klicken Sie sich gern durch unsere Bildergalerie.

Sandro Hertel (Mitte) von der Berufsfeuerwehr erklärt den Rettungskräften des DRK, worauf sie im Fall eines verunfallten Elektrofahrzeuges achten müssen. Die größte Gefahr geht von der Hochvolt-Anlage aus. Deshalb muss sie als erstes deaktiviert werden.
Feuerwehr schulte DRK-Retter im Umgang mit Elektrofahrzeugen – wir lieferten das passende Fahrzeug

„Stromer“ sind nicht OHNE

Elektrofahrzeuge erleben derzeit einen Boom. Für immer mehr unserer Kunden spielt E-Mobilität eine Rolle und sie wechseln von einem fossil brennstoffgetriebenen Fahrzeug zu einem „Stromer“. Doch wie steht es im Fall eines Crashs um deren Sicherheit? … Ein Crash, ein Notruf und schon rücken sie aus, die Retter von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Doch nicht immer ist die Feuerwehr als erste vor Ort, manchmal sind es auch die Rettungswagen. Besonders heikel wird die Situation dann, wenn es sich bei einem verunfallten Fahrzeug um einen „Stromer“ handelt. Denn der birgt einige Gefahren in sich.

Expertengespräch über Zukunftsmobilität im Raum Mitteldeutschland
Expertengespräch: Zukunftsmobilität in Mitteldeutschland mit Interessenvertretern aus Kfz-Gewerbe

Automobiler Talk für Zukunftsmobilität in der Lutherstadt Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg. Thomas Peckruhn, Mario Schwarz, Dietmar Hoffmann und Helmut Peter luden am Montagmorgen gemeinsam mit weiteren Interessenvertretern aus dem Kfz-Gewerbe zu einem Expertengespräch ins Autohaus Schandert, Skoda-Vertragshändler, in der Lutherstadt Wittenberg ein. In dieser Runde erörterten und diskutierten sie die aktuelle Situation der Nachwuchsförderung im Kfz-Handwerk, der Elektromobilität im ländlichen Raum, des schleppenden Zulassungsprozesses bei den Behörden sowie die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die Branche mit sich bringt.